Bauwasser-Ende-Meldung

Hierüber können Sie den Zählerstand vom Bauwasser-Ende melden

Allgemeine Informationen zum Antrag:

 

Servicekonto:
Sie können sich über ein Servicekonto authentifizieren, um den Antrag zu stellen. Ihre Daten werden dann automatisch in den Antrag übernommen.

 

Antragsteller:
Der Antrag kann entweder für Sie selbst oder für eine verwandte Person gestellt werden.

 

Erhobene Daten:
Für die Bearbeitung des Antrags benötigen wir folgende Informationen des Antragstellers und der Person, für die der Antrag gestellt wird (falls abweichend):

 

  • Name
  • Vorname
  • Geburtsdatum
  • Geburtsort
  • Straße und Hausnummer
  • PLZ und Ort
  • E-Mail Adresse / Telefon

 

Gebühren:

Dieses Verfahren ist kostenfrei.

 

Anlagen:
Dem Antrag können Anlagen beigefügt werden, um zusätzliche Informationen bereitzustellen. folgende Formate werden Akzeptiert:

 

  • PDF
  • JPG
  • PNG

Dateien dürfen jeweis nicht größer als 2 MB sein.

Auftraggeber / Abnehmer / Bescheidempfänger

 

 

Bitte geben Sie den Zählerstand (in m³, ganze 5-stellige Zahl, kein Komma) sowie das Datum der Ablesung an

 

 

 

Widerrufsbelehrung

 

Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde die Kasendorf bzw. Sanspareil Gruppe, Marktplatz 8, 95359 Kasendorf (E-Mail: poststelle@kasendorf.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. per Post versandter Brief oder E-Mail) über seinen Entschluss, den Vertrag zu wiederrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
Wenn der Kunde den Vertrag widerruft, zahlen die Marktwerke Kasendorf bzw. Sanspareil Gruppe alle Zahlungen, die sie vom Kunden im Zusammenhang mit diesem Vertrag erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurück, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrages bei den Marktwerken Kasendorf bzw. Sanspareil Gruppe eingegangen ist, zurück. Für diese Rückzahlung verwenden die Marktwerke Kasendorf bzw. Sanspareil Gruppe dasselbe Zahlungsmittel, das vom Kunden bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt wurde, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden dem Kunden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Hat der Kunde verlangt, dass die Dienstleistungen der Marktwerke Kasendorf bzw. Sanspareil Gruppe während der Widerrufsfrist be-ginnen bzw. komplett ausgeführt werden sollen, so hat der Kunde für alle bereits erbrachten Leistungen den vereinbarten bzw. für alle begonnenen Leistungen einen angemessen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zum Eingang der Ausübung des Widerrufsrechts bei den Marktwerken Kasendorf bzw. Sanspareil Gruppe im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Leistungen entspricht, zu zahlen.
Ist der Kunde Verbraucher, so erlischt sein Widerrufsrecht, wenn er der Ausführung zur Erstellung des Bauwasseranschlusses vor Ablauf der Widerrufsfrist zugestimmt hat und der von ihm gewählte Bauwasseran-schluss vollständig ausgeführt wurde.

 

 

Informationspflichten der VG bei einer Erhebung von Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

 

1. Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit
Datenschutzhinweise im Zusammenhang mit der Erhebung von Steuern, Gebühren und Beiträgen


2. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Datenerhebung ist der

Marktplatz 8 Marktgemeinde, 95359 Kasendorf, poststelle@kasendorf.de, 09228/9996-0


3. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Markt Kasendorf, Rainer Mattern, Marktplatz 8, 95359 Kasendorf, poststelle@kasendorf.de, 09228/9996-0

 

4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung


4a) Zwecke der Verarbeitung:
Ihre Daten werden dafür erhoben, um entsprechende Veranlagungen (z. B. Bescheide und Rechnungen) durchzuführen, mit der Möglichkeit, ein SEPA-Mandat zu erteilen.


4b) Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Ihre Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c DSGVO in Verbindung mit den einschlägigen Rechtsgrundlagen (z. B. KAG, Grundsteuer- und Gewerbesteuergesetz und Satzungen der VG) verarbeitet.


5. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden weitergegeben an
- Fachabteilungen der Kasendorf bzw. Sanspareil Gruppe (z. B. Kasse, Bedienstete des Bauhofes und evtl. Beauftragte zur Ablesung der Wasseruhren) um die Veranlagungen zu erstellen und deren Vollzug zu verarbeiten und zu überwachen.
- Anstalt für kommunale Datenverarbeitung in Bayern, Geschäftsstelle Bayreuth, Christian-Ritter-v.-Langh.-Str. 12, 95448 Bayreuth (Auftragsverarbeiter für das Rechnungswesen).
- Firma RIWA GmbH Gesellschaft für Geoinformationen, Zwingerstraße 2 , 87435 Kempten (Auftragsverar-beiter für Herstellungsbeiträge und Niederschlagswassergebühren).


6. Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland erfolgt nicht.


7. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden nach der Erhebung grundsätzlich für mindestens 10 Jahren nach den gesetzlichen Vor-gaben gespeichert.


8. Betroffenenrechte

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
- Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
- Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
- Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
- Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die öffentliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz.


9. Widerrufsrecht bei Einwilligung
Wenn Sie in die Verarbeitung durch Kasendorf bzw. Sanspareil Gruppe durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.


10. Pflicht zur Bereitstellung der Daten
Sie sind dazu verpflichtet, Ihre Daten anzugeben. Diese Verpflichtung ergibt sich aus den einschlägigen Rechtsgrundlagen (z. B. KAG, Grundsteuer- und Gewerbesteuergesetz und Satzungen der VG).
Der Markt Kasendorf bzw. Sanspareil Gruppe benötigt Ihre Daten, um die Veranlagungen zu erstellen und deren Vollzug zu verarbeiten und zu überwachen.
Wenn Sie die erforderlichen Daten nicht angeben,
- kann ein Bußgeld verhängt werden.
- kann die Dienstleistung des Marktes/ der Marktwerke Kasendorf bzw. Sanspareil Gruppe nicht erbracht werden.
- kann der Vertrag mit Ihnen nicht abgeschlossen werden.
- können ggf. Zwangsmaßnahmen ergriffen werden.

all fields marked with a (*) are required and must be filled out
Privacy
Imprint